Mein Weg mit memole

Silke Bernhardt,
Inhaberin der Online-Akademie memole

Vielleicht seid ihr auf der Suche nach guten Online-Kursen für Therapeutinnen und Therapeuten schon auf memole gestoßen. Die Gründerin von memole stellt sich euch in diesem Artikel vor.

≈≈≈

Ich freue mich sehr, mich den Therapielotsen einmal persönlich vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Silke Bernhardt, ich bin in Schleswig-Holstein geboren und habe meine Ausbildung zur Logopädin in Kiel absolviert. In den Jahren danach konnte ich in verschiedenen logopädischen Bereichen Erfahrungen sammeln und habe alle Rollen durchlaufen – von der angestellten Logopädin bis hin zur Praxisinhaberin. Heute lebe ich in Berlin und habe meine Leidenschaft für Fischbrötchen nicht verloren.

Der Weg zur Gründung der Akademie memole

Idee und Motivation: Im Sommer 2017 entstand die Idee, Onlinekurse für Therapeutinnen und Therapeuten anzubieten. Denn unser Berufsalltag ist oft von eng getakteten Terminen geprägt.Gleichzeitig sind wir hochmotiviert, lieben es, selbstständig zu arbeiten, und wollen uns kontinuierlich weiterbilden. Was liegt da also näher als ein flexibler Selbstlernkurs?

Hinzu kommt, dass Reisekosten, Unterkünfte und Zeit für Präsenzfortbildungen oft begrenzt sind. Ich selbst hatte bereits an Selbstlernkursen teilgenommen – allerdings in ganz anderen Bereichen, wie etwa Programmierung – und fand die Lernmethode intuitiv und effizient. So entstand die Idee, dieses Konzept auf die therapeutische Fortbildung zu übertragen.

Erste Schritte

Die ersten beiden textbasierten Kurse entwickelten wir gemeinsam mit den Dozentinnen Elke Rogge, Ronnie Gardiner und Stefanie Lockau – mit den Schwerpunkten NFT und RGM.

Weiterentwicklung

Das wertvolle Feedback unserer ersten Kund:innen zeigte schnell, dass sich die Kurse weiterentwickeln mussten. So integrierten wir professionelle Video- und Tonaufnahmen, um die Inhalte noch lebendiger und praxisnaher zu gestalten. Heute bestehen unsere Kurse nicht nur aus ausführlichen Texten, sondern beinhalten auch Videos, Audios, Grafiken und Bilder, Handouts und Anleitungen, Materiallisten sowie detaillierte Skripte mit den vollständigen Inhalten. Mittlerweile liegt unsere Weiterempfehlungsrate bei beeindruckenden 95 % – eine Bestätigung dafür, dass unser Konzept funktioniert.

Werte und Philosophie der Akademie memole

Als Gründerin und Inhaberin von memole ist mir besonders wichtig:
Flexibilität und Zugänglichkeit: Unsere hochwertigen Online-Fortbildungen sollen jederzeit und überall verfügbar sein, damit Therapeutinnen und Therapeuten ihre Weiterbildung flexibel in ihren Alltag integrieren können.

Praxisnähe: Alle unsere Kurse werden von erfahrenen Praktiker:innen entwickelt, die genau wissen, welche Inhalte in der täglichen Arbeit wirklich weiterhelfen.

Aktuelles Angebot der Akademie memole

Onlinekurse für Ergotherapie: Wir bieten unter anderem Kurse zu den Themen Demenz, Grafomotorik, Stressmanagement, Hochsensibilität, Sensorische Integrationstherapie und Sketchnotes für die Ergotherapie an.

Onlinekurse für Logopädie: Unser Angebot umfasst Themen wie Sprachentwicklung, das zu kurze Zungenband, Taping in der Logopädie, verschiedene Ansätze in der Stimmtherapie und Autismus.

Ausblick und zukünftige Ziele

Für die Zukunft wünsche ich mir weiterhin so wertvolle Impulse von unseren Kund:innen und unserem Team wie bisher. Genau diese Anregungen ermöglichen es uns, neue und abwechslungsreiche Kurse zu entwickeln, die Therapeut:innen im Berufsalltag wirklich unterstützen.

Ich freue mich auf alles, was noch kommt!

Auf memole finden Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen vielfältige Fortbildungen, die sie bequem und flexibel in ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zur Website von memole