Unsere Haltung

Für mehr Menschlichkeit in der Versorgung!

Als Ergotherapeut:in, Logopäd:in, Physiotherapeut:in oder Podolog:in können wir hilfsbedürftigen Menschen durch unsere partizipative Beratung und Begleitung mehr Teilhabe ermöglichen.

Echte Beziehungen

Seit über 10 Jahren gestalten wir unsere Versorgung mit viel Herz und Engagement. Dabei legen wir großen Wert darauf, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, die es uns ermöglicht, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten:innen wirklich zu sehen und zu verstehen. Wenn wir gemeinsam ein Mandat haben, handeln wir im Einklang mit den erkannten Wünschen und Bedürfnissen und organisieren die passende bedarfsgerechte Versorgung oder Weiterbildung.

Gemeinsame Ziele

Wir stimmen gemeinsam die Ziele mit allen an der Versorgung Beteiligten ab, führen offene Gespräche und setzen therapeutische, ärztliche oder pädagogische Maßnahmen um. Für uns stehen die Gestaltung von Beziehungen und das Handeln nach den Bedarfen im Mittelpunkt – das ist das Herz unserer Arbeit. Und wenn unsere Unterstützung einmal nicht mehr gebraucht wird, gehen wir respektvoll und wertschätzend wieder auseinander.

Das Handwerkszeug

Als Ergotherapeut:in, Logopäd:in oder Physiotherapeut:in sind wir bereits gut ausgebildet.

Wir arbeiten nach dem Prinzip der ICF und verfolgen einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz.

Unser Fokus liegt auf Betätigung
und Teilhabe.

Genügend Zeit

Freie Zeiteinteilung und Flexibilität schaffen die Grundlage zur Erfassung von individuellen Bedürfnissen.

Die Anzahl der Therapieeinheiten kann flexibel angepasst werden. So können wir die Bedürfnisse unserer Patient:in erfassen und die beste Route zum Therapieziel ermitteln.

Gute Kommunikation

Um Therapieziele zu erreichen, müssen alle an der Versorgung beteiligten Personen mit deinem Kurs vertraut sein.

Als Therapielots:innen sorgen wir für einen stetigen Dialog zwischen den Patient:innen, den Angehörigen, dem Pflegepersonal und den Ärzt:innen. Regelmäßige Meetings und unser deutschlandweiter digitaler Fachaustausch, das Lotsenforum, helfen uns dabei.

Therapeut:in und Lots:in

Wir unterstützen unsere Therapeut:innen mit viel Erfahrung und Kompetenz dabei, genau die Therapielots:in zu werden, die sie sein wollen und können! Wir können beides und das Team hilft uns dabei.

Weiterbildung

Für das, was an Wissen evtl. in den Bereichen kommunikative Kompetenz, Beratung und auch Sozialrecht noch fehlt, haben wir eine interne sechsmonatige Weiterbildung entwickelt. Diese findet in der Arbeitszeit statt.

Lotsenforum

In einer interdisziplinären Runde haben unsere Lots:innen die Möglichkeit, Fallbeispiele zu besprechen und sich auszutauschen. Das Lotsenforum wird von Fachkräften moderiert und findet im Zoom-Meeting statt.

Julia

Ich mag die Therapielotsen, weil ich mich in dieser Gemeinschaft sehr wohl fühle. Ich denke, dass dieses Unternehmen sehr fortschrittlich ist und ich dort alles finde, was ich will: Verständnis, Bewusstsein, Freundschaft und berufliche Entwicklung.“

Sarah

Ich arbeite gerne bei den Therapielotsen, weil hier ein sehr kollegiales fast familiäres Arbeitsklima herrscht. Und dank der Gleitzeit habe ich die Möglichkeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen.“

Kati

Ich arbeite gerne bei den Therapielotsen, weil ich meine Arbeitszeiten spontan und flexibel an meine jeweilige Lebenssituation oder persönliches Befinden anpassen kann.“

Katrin

Ich arbeite gerne bei den Therapielotsen, weil ich als Physiotherapeutin hier die Möglichkeit habe, meine Patienten umfassend und ganzheitlich in enger Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team zu behandeln. Es steht nicht nur eine Diagnose im Vordergrund der Therapie, sondern der Mensch.

Lone

Bei den Therapielotsen herrscht ein tolles Arbeitsklima, welches ich aktiv mitgestalten kann. Außerdem wird meine Arbeit sehr wertgeschätzt.