Leistungen
Therapie, die zusammenwirkt
Bei den Therapielotsen an Bord arbeiten Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie Hand in Hand. Passend zum Bedarf unserer Patient:innen, bietet der Standort Dortmund zusätzlich podologische Behandlungen an.
Unser Team in Frankfurt a. M. unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, ihren Alltag wieder besser zu meistern. Mehr dazu →

Ergotherapie

Ergotherapeut:innen sind echte Allrounder! Wir verbinden medizinisches, pädagogisches, psychologisches und praktisches Wissen. Wir unterstützen Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen in allen Altersgruppen. Dabei erstellen wir individuelle Therapiepläne, beraten Angehörige, leiten Alltagstätigkeiten an, arbeiten handwerklich und stellen sogar Hilfsmittel wie Schienen her – immer mit dem Ziel, die Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit zu fördern.

Jutta, Ergotherapeutin
Frankfurt a.M.
Logopädie

Als Logopädin behandle ich Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen – vom Kleinkind bis ins hohe Alter. Ich führe gezielte Diagnostiken durch, entwickle individuelle Therapiepläne und arbeite mit viel Feingefühl daran, Sprache, Sprechen, Schlucken, Stimme und die Verständigung zu stärken. Dabei gehört es für mich ganz selbstverständlich dazu, auch mit anderen Beteiligten im Austausch zu stehen – ob mit Ärztinnen, Angehörigen oder Kolleginnen aus anderen Therapiebereichen.

Kati, Logopädin
Frankfurt a.M.
Physiotherapie

In der Physiotherapie unterstützen wir Menschen nach Operationen, mit Erkrankungen des Bewegungsapparats oder neurologischen oder geriatrischen Erkrankungen. Wir helfen dabei

Jan, Physiotherapeut
Berlin
Gut vernetzt
Wir arbeiten im ständigen Austausch fächerübergreifend zusammen – immer mit Blick auf das, was Patientinnen und Patienten wirklich brauchen. Dazu gehört auch der regelmäßige Dialog mit Pflegekräften, Angehörigen sowie Ärztinnen und Ärzten. So entsteht ein verlässliches Netzwerk, das alle an der Versorgung Beteiligten einbindet.
Unsere Patientinnen und Patienten sind so vielfältig wie ihre Lebenssituationen: Dazu gehören Kinder mit Förderbedarf, Menschen mit neurologischen Erkrankungen, Personen nach einem Unfall oder operativen Eingriff – und ebenso wie ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag.
Wir behandeln flexibel dort, wo Hilfe gebraucht wird: direkt in Einrichtungen, bei Hausbesuchen im vertrauten Wohnumfeld oder in den modernen Praxen an unseren Standorten.

Julia
„Ich mag die Therapielotsen, weil ich mich in dieser Gemeinschaft sehr wohl fühle. Ich denke, dass dieses Unternehmen sehr fortschrittlich ist und ich dort alles finde, was ich will: Verständnis, Bewusstsein, Freundschaft und berufliche Entwicklung.“
Sarah
„Ich arbeite gerne bei den Therapielotsen, weil hier ein sehr kollegiales fast familiäres Arbeitsklima herrscht. Und dank der Gleitzeit habe ich die Möglichkeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen.“
Kati
„Ich arbeite gerne bei den Therapielotsen, weil ich meine Arbeitszeiten spontan und flexibel an meine jeweilige Lebenssituation oder persönliches Befinden anpassen kann.“
Lea
„Bei den Therapielotsen werde ich menschlich und fachlich gesehen und wertgeschätzt. In meiner therapeutischen Arbeit darf ich mich frei entfalten und ausprobieren und kann meine Arbeit zeitlich flexibel gestalten.“
Katrin
„Ich arbeite gerne bei den Therapielotsen, weil ich als Physiotherapeutin hier die Möglichkeit habe, meine Patienten umfassend und ganzheitlich in enger Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team zu behandeln. Es steht nicht nur eine Diagnose im Vordergrund der Therapie, sondern der Mensch.“
Lone
„Bei den Therapielotsen herrscht ein tolles Arbeitsklima, welches ich aktiv mitgestalten kann. Außerdem wird meine Arbeit sehr wertgeschätzt.