Koalitionsvertrag 2025

Welche Veränderungen sieht der Koalitionsvertrag konkret für unsere Gesundheitsberufe vor:

Leider steht nur wenig Konkretes zu den Gesundheitsberufen im neuen Koalitionsvertrag. Hier möchte ich jedoch die 3 wichtigsten Themenschwerpunkte, die für uns als Therapielots:innen relevant werden könnten, vorstellen.Wie genau die Pläne dann umgesetzt werden, wird sich dann in den nächsten Jahren zeigen, wenn die neue Regierung im Amt ist. Dazu halte ich euch gerne auf dem Laufenden. Doch jetzt erst einmal zu den wichtigsten Punkten aus dem Koalitionsvertrag 2025:

Gesundheitsberufe:

Union und SPD kündigen an, dass sie die Berufsgesetze für Ergo- und Physiotherapie sowie für die Logopädie zügig reformieren wollen. Dabei lehnen sie eine ausschließliche Vollakademisierung der Berufe ab. Positiv klingt der Plan, dass Heil- und Hilfsmittel künftig einfacher verschrieben und abgerechnet werden können.Im Bereich Digitalisierung streben die Parteien eine von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützte Behandlungs- und Pflegedokumentation an. Damit soll ein vereinfachtes und digitales Berichtswesen angestrebt werden.

Ambulante Versorgung:

Im Bereich der ambulanten Versorgung strebt Schwarz-Rot ein Primärarztsystem und eine Änderung der Vergütung von Ärzt:innen an. Besonders dabei ist eine neue Vergütung von Praxis-Patienten-Kontakten, die geplant ist, um eine flexiblere Vergütung zu ermöglichen und die Gesundheitsberufe aufwerten soll.

Fachkräftegewinnung:

Gerade im Gesundheitswesen ist es wichtig, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Das ist wegen der derzeit vorherrschenden bürokratischen Hürden aber oft schwer oder scheitert komplett. Das wollen Union und SPD ändern.

Bürokratische Hürden sollen abgebaut werden, durch eine konsequente Digitalisierung sowie die Zentralisierung der Prozesse und eine beschleunigte Anerkennung der Berufsqualifikationen. Dazu soll eine digitale Agentur für Fachkräfteeinwanderung – „Work-and-stay-Agentur“ geschaffen werden, welche mit einer zentralen IT-Plattform als einheitliche Ansprechpartnerin für ausländische Fachkräfte dient. Außerdem setzen sie sich für ein einheitliches Anerkennungsverfahren innerhalb von acht Wochen ein.

Falls ihr mehr erfahren wollt, habe ich für euch nochmal alle Quellen verlinkt:

Union und SPD wollen IMVZ per Gesetz regulieren

Koalitionsvertrag: Das wollen Union und SPD im Gesundheitswesen ändern

Gesundheit und Pflege, das steckt im Koalitionsvertrag

Jan arbeitet als Physiotherapeut bei den Therapielotsen in Berlin. Er schreibt regelmäßig Artikel für den Blog und für unsere interne Flaschenpost.